Achtsames Selbstmitgefühl
MSC-8-Wochen-Programm (Mindful Self-Compassion)
nach Christopher Germer und Kristin Neff
Kursleitung: Silke Bülte
Termine: siehe weiter unten
„Mitgefühl ist immer nur ein paar Atemzüge entfernt“
(Jack Kornfield)
Was ist Selbstmitgefühl?
Selbstmitgefühl ist eine mutige geistige Haltung, die geübt werden kann und unser Wohlbefinden und die Resilienz erhöht. Resilienz kann als die Kraft bezeichnet werden, mit der wir es vom Boden wieder auf die Beine schaffen.
Die drei Kernkomponenten von Selbstmitgefühl sind:
- Freundlichkeit mit uns selbst
- ein Gefühl von Mitmenschlichkeit
- Achtsamkeit
In schwierigen Lebenssituationen oder wenn etwas schief läuft, kommt häufig harsche Selbstkritik erschwerend dazu, so dass der Stress, verbunden mit Anspannung, Angst und Isolation, weiter zunimmt. Selbstmitgefühl hilft dabei, uns auf freundliche Art und Weise zu motivieren und Schwierigkeiten anzugehen, ohne in dem Kreislauf aus Stress und Selbstverurteilung stecken zu bleiben.
Aber auch wenn keine konkreten Schwierigkeiten da sind, unterstützt Selbstmitgefühl dabei,fürsorglich mit sich selbst zu bleiben (Burnout-Prävention), die eigenen Kräfte weise einzusetzen und damit auch für andere Menschen mitfühlender da zu sein.
Was ist MSC (Achtsames Selbstmitgefühl)?
Mindful Self-Compassion (MSC), ist ein evidenz-basierter 8-Wochen-Kurs, der speziell dafür entwickelt wurde, die Fertigkeit des Selbstmitgefühls zu kultivieren. MSC basiert auf der bahnbrechenden Forschung von Kristin Neff und dem klinischen Fachwissen von Christopher Germer. MSC bringt Teilnehmern die wesentlichen Prinzipien und Praktiken bei, um schwierigen Momenten im Leben mit Güte, Fürsorge und Verständnis begegnen zu können.
MSC ist in erster Linie ein Trainingskurs in Mitgefühl und kein Achtsamkeitstraining wie MBSR (Stressbewältigung durch Achtsamkeit), auch wenn Achtsamkeit die Grundlage für Selbstmitgefühl ist.
MSC ist keine Psychotherapie, denn der Schwerpunkt liegt darin, emotionale Ressourcen aufzubauen und nicht darin, sich mit alten Verletzungen auseinander zu setzen. Positive Veränderungen finden auf natürliche Art und Weise statt, während wir die Fertigkeit entwickeln, mit uns auf freundlichere und mitfühlendere Art und Weise umzugehen.
Stetig zunehmende Forschungsbefunde zeigen, dass größeres Selbstmitgefühl deutlich mit mehr emotionalem Wohlbefinden, weniger Angst, Depression und Stress sowie einem Aufrechterhalten von gesunden Lebensweisen, wie Ernährung und Sport, und zufriedenstellenden Beziehungen einhergeht.
Kursinhalte von MSC:
- Meditationen, kurze Vorträge, Selbsterfahrungsübungen, Austausch in der Gruppe und Übungen für zuhause.
- Das Ziel ist es, Teilnehmern eine direkte Erfahrung von Selbstmitgefühl zu ermöglichen und Praktiken einzuüben, die Selbstmitgefühl im Alltag entstehen lassen.
- MSC besteht aus 8 Treffen von je 2,5 h, die wöchentlich stattfinden, und einem Mitgefühlstag von 4 h am Wochenende.
Wirkungen von MSC:
- Selbstmitgefühl im Alltag anzuwenden
- Die nachgewiesenen positiven Wirkungen von Selbstmitgefühl verstehen
- Sich mit Freundlichkeit anstatt mit Kritik zu motivieren
- Belastende Gefühle mit mehr Leichtigkeit zu halten
- Herausfordernde Beziehungen zu verwandeln
- Mit Müdigkeit umzugehen, die durch Fürsorge geben entstehen kann
- Die Kunst des Genießens und der Selbstwertschätzung zu üben
Voraussetzungen:
- Ein individuelles Vorgespräch und das Ausfüllen eines Fragebogens.
- Die Bereitschaft, an allen Sitzungen teilzunehmen, und täglich 20-30 min. Selbstmitgefühl für den Verlauf des Kurses zu praktizieren.
- Es ist keine Vorerfahrung mit Achtsamkeit oder Meditation notwendig, aber die Bereitschaft und Neugier, Ihr inneres Körper- und Gefühlsleben zu erforschen.
Kurs 1: ab 17. Januar 2023 – 14. März 2023
Dienstag
Kurs 1: 09.30 – 12.00 Uhr
Kurs 2: 18.30 – 21.00 Uhr
17. Januar
24. Januar
31. Januar
07. Februar
14. Februar
21. Februar
07. März
14. März
und So., 26. Februar 2023,
10.00 – 14.00 Uhr
Kurs 3: ab 18. April 2023 – 13. Juni 2023
Dienstag
Kurs 3: 18.30 – 21.00 Uhr
18. April
25. April
02. Mai
09. Mai
16. Mai
23. Mai
06. Juni
13. Juni
und Sa., 20. Mai 2023,
10.00 – 14.00 Uhr
Kurs 4&5: ab 08. August 2023 – 26. September 2023
Dienstag
Kurs 4: 09.30 – 12.00 Uhr
Kurs 5: 18.30 – 21.00 Uhr
08. August
15. August
22. August
29. August
05. September
12. September
19. September
26. September
und So., 10. September 2023,
10.00 – 14.00 Uhr
Kurs 6: ab 17. Oktober 2022 – 05. Dezember 2023
Di., 18.30 – 21.00 Uhr
17. Oktober
24. Oktober
31. Oktober
07. November
14. November
21. November
28. November
05. Dezember
und So., 19. November 2023,
10.00 – 14.00 Uhr
Kursgebühr: 400,– € inkl. Arbeitsunterlagen, Übungsbuch und CD/MP3
(Ermäßigung bei finanziellen Engpässen auf Anfrage.)
Termine für Vorgespräche nach Absprache.
Alle MBSR 8 Wochenkurse finden an diesem Kursort in Bonn statt, wenn sie als Präsenzkurse ausgeschrieben sind:
Praxisraum für Achtsamkeit, Meditation und Stressbewältigung
Clemens-August-Str. 17
53115 Bonn
eMail: mbsrbonn@t-online.de
Anmeldung und Terminvereinbarung für das Vorgespräch direkt bei der Kursleiterin: Frau Silke Bülte
EMail: info@mbsr-silkebuelte.de
Tel: 0151 21822112
Sollte sich nach dem Anklicken der Dateien ein leeres Fenster öffnen, schauen Sie bitte unter Ihren "Downloads" bzw. überprüfen Ihre Browsereinstellung.